Life

Über das "LIFE-Natur"-Programm der Europäischen Union (EU) werden Maßnahmen zum Erhalt und zur Sanierung besonders wertvoller Schutzgebiete gefördert. Voraussetzung ist die Meldung dieser Schutzgebiete nach der Vogelschutz- bzw. der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU.
Das Naturschutzgebiet Benninger Ried wurde aufgrund seiner europaweiten Bedeutung in dieses Förderprogramm aufgenommen. Eine ganze Reihe der im Benninger Ried vorkommenden Arten und Lebensraumtypen sind nach der FFH-Richtlinie der Europäischen Union als bedeutsam einzustufen und unterliegen deshalb einem besonderen Schutz.
An besonders geschützten Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie sind im Gebiet v.a. kalkreiche Sümpfe und Kalktuffquellen hervorzuheben.
Nach Anhang II der FFH-Richtlinie sind neben der Riednelke folgende weiteren Einzelarten besonders geschützt:

Daneben sind im Benninger Ried bislang 87 Arten nachgewiesen, die in den nationalen Roten Listen als gefährdet, stark gefährdet bzw. als vom Aussterben bedroht geführt sind.